In unseren gemeinschaftlichen Bio-Gemüsegärten treffen viele Menschen mit einer großen Liebe zur Natur aufeinander. Wir freuen uns über jede helfende Hand, jedes Lächeln – und ja, auch über Toleranz und Rücksichtnahme. Bei uns darf man im Garten rauchen. Das ist uns wichtig, denn wir möchten niemanden ausschließen.
Aber: Wer raucht, trägt Verantwortung.
Zigarettenstummel – Klein, aber oho (leider im negativen Sinn)
Was viele nicht wissen: Zigarettenstummel gehören zu den häufigsten Müllarten weltweit – und sie sind regelrechte Umweltgifte im Mini-Format. Ein einziger achtlos weggeworfener Stummel kann laut Studien bis zu 40 Liter Grundwasser verunreinigen. Das liegt daran, dass in den Filtern Schadstoffe wie Nikotin, Arsen, Schwermetalle und Teerreste enthalten sind. Diese lösen sich bei Kontakt mit Regen oder Erde und gelangen so in Böden, Wasserläufe – und schlimmstenfalls in unser Gemüse.
Gerade in einem biologisch bewirtschafteten Garten, in dem wir so viel Wert auf Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und gesunde Böden legen, ist das ein echtes Problem. Pflanzen nehmen über ihre Wurzeln Stoffe aus dem Boden auf. Tiere wie Regenwürmer, Käfer und Vögel geraten ebenfalls in Kontakt mit den Giften – oft mit tödlichem Ausgang.
Was passiert mit Tieren und Pflanzen?
-
Bodenlebewesen wie Würmer, Asseln oder Nützlinge werden durch Nikotin und Schwermetalle geschädigt oder sterben.
-
Vögel oder Kleinsäuger verwechseln Stummel mit Futter oder Nistmaterial – das kann zu Vergiftungen führen.
-
Pflanzen leiden durch veränderte Bodenchemie: Keimlinge wachsen schlechter, Wurzeln können beschädigt werden.
-
Unser Gemüse wächst auf verseuchtem Boden unter Umständen weniger kräftig – oder kann selbst Rückstände aufnehmen.
Unser Vorschlag für unsere Gärten: Schraubgläser für Tschick-Stummel
Unsere Empfehlung für den Garten daheim und auch bei uns: Verwendet ein Schraubglas mit Deckel als persönlichen Aschenbecher. So werden Stummel sicher gesammelt, ohne Gestank oder Brandgefahr, und Ihr könnt sie später ordnungsgemäß im Restmüll entsorgen.
Das hilft:
-
Der Umwelt,
-
den Pflanzen,
-
den Tieren,
-
und letztlich uns allen.
Zusammen schaffen wir’s
Wir danken Euch von Herzen, dass Ihr mithelft, unsere Natur sauber und lebendig zu halten – mit Rücksicht und Verantwortung.
Lasst uns Vorbild sein – für eine saubere, lebendige Gartenkultur.
Mit knackfrischen Grüßen
Jan, Rita & Christian vom Ackerhelden-Team 🌱