Suche auf Ackerhelden

🌻 Sonnenblumen im Gemüsegarten – Freude, Nutzen und ein bisschen Achtsamkeit

  • 2 Minuten Lesedauer

Sonnenblumen sind einfach wunderbar. Mit ihren strahlenden Gesichtern, der imposanten Größe und dem Summen der Insekten rund um ihre Blüten sind sie nicht nur ein Highlight für jedes Beet, sondern auch ein echter Gewinn für die Artenvielfalt im Gemüsegarten.

Sie bieten Nahrung für Bienen, Hummeln und andere bestäubende Insekten und erfreuen uns Gärtner:innen mit ihrer Schönheit und ihrer beeindruckenden Erscheinung. Nicht selten werden sie über zwei Meter hoch und schenken so dem Garten Struktur und Farbe.

Doch – wie bei allem im Garten – gilt auch hier: ein bisschen Achtsamkeit bitte. 🌱

🌻 Sonnenblumen sind Teamspieler – mit kleinen Eigenheiten

Wasserbedarf & Schattenwurf:
Sonnenblumen sind Flachwurzler, wachsen aber sehr schnell und brauchen viel Wasser. Durch ihre Höhe können sie zudem viel Schatten werfen – und das nicht immer zur Freude der benachbarten Tomaten, Paprika oder Zucchini. Bitte achtet bei der Pflanzung daher auch auf eure Nachbarbeete und den gemeinschaftlichen Umgang mit Licht und Wasser.

Selbstaussaat:
Wer einmal Sonnenblumen im Beet hatte, kennt es: Sie kommen wieder. Und zwar oft zahlreicher als gedacht. Sonnenblumen säen sich sehr leicht selbst aus. Das ist wunderschön, kann aber auch schnell zur kleinen Herausforderung werden, wenn sie an Stellen wachsen, wo eigentlich Salat, Spinat oder Karotten geplant waren.

Standsicherheit & Pflege:
Sonnenblumen neigen dazu, bei Wind und Wetter umzuknicken – besonders wenn sie sehr groß geworden sind. Bitte achtet darauf, sie bei Bedarf zu stützen oder, wenn sie umgefallen sind, zeitnah zu entfernen und auf den Kompost zu bringen. So bleibt das Beet gepflegt, und auch eure Nachbar:innen freuen sich über einen aufgeräumten Eindruck.

🤝 Gemeinsam gärtnern heißt: aufeinander schauen

Unsere Gärten sind Gemeinschaftsräume – Orte des Miteinanders, des Austauschs und der Rücksichtnahme. Die Sonnenblume zeigt uns, wie schön Vielfalt sein kann – aber auch, wie wichtig ein bewusster Umgang mit der Natur und unseren Mitgärtner:innen ist.

Wenn ihr euch unsicher seid, ob eine Sonnenblume im geplanten Beet gut steht, fragt gerne nach oder besprecht euch mit euren Garten-Nachbar:innen. Vielleicht könnt ihr euch sogar gegenseitig beim Stützen oder Gießen helfen.

💚 Danke, dass auch Du mitdenkst!

Eure Aufmerksamkeit macht unsere Gärten zu dem, was sie sind: lebendige, bunte, freundliche Orte mitten in der Stadt.
Danke, dass du Verantwortung übernimmst – für dein Beet, für die Gemeinschaft und für die Natur.

In diesem Sinne: Lasst es blühen, aber auch im Miteinander wachsen. 🌻

Kollektionen für Dich