Suche auf Ackerhelden

Rezept: Grünkohleintopf 🥣

  • 2 Minuten Lesedauer

Ein Rezept voller Geschmack, Nährstoffe und Gemütlichkeit

Wenn die Tage kürzer werden und der Wind frischer durch den Garten weht, beginnt die Zeit für wärmende Eintöpfe. Einer der schönsten Begleiter durch den Winter ist der klassische Grünkohl-Eintopf – herzhaft, einfach und voller guter Zutaten. Grünkohl gilt nicht nur als heimisches Superfood, sondern ist auch ein wunderbar vielseitiges Gemüse, das sich ideal für wärmende Gerichte eignet.

Hier kommt unser Lieblingsrezept – traditionell, aber wandelbar, je nachdem, ob du ihn vegetarisch, deftig oder ganz pflanzlich genießen möchtest.
🥣 Rezept: Grünkohl-Eintopf mit Kartoffeln und Würze
Zutaten für 4 Personen:

    500 g frischer Grünkohl
    (oder 300 g TK-Grünkohl, bereits gehackt)

    4 Kartoffeln, mehligkochend

    2 Karotten

    2 Zwiebeln

    2 Knoblauchzehen

    1 l Gemüsebrühe (alternativ Fleischbrühe)

    2 Mettwürste oder geräucherte Tofuwürste

    2 EL Pflanzenöl oder Butterschmalz

    1 TL Senf

    Salz, Pfeffer, Muskat

    Optional: 1 EL Haferflocken zum Andicken

 

🥄 Zubereitung:

1. Grünkohl vorbereiten:
Frischen Grünkohl gründlich waschen, dicke Stiele entfernen und Blätter grob hacken. Kurz in kochendem Wasser blanchieren (2 Minuten), dann abgießen und beiseitestellen. Tiefgekühlter Grünkohl kann direkt verwendet werden.

2. Gemüse schneiden:
Kartoffeln und Karotten schälen und würfeln. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.

3. Anbraten:
Im großen Topf Zwiebeln und Knoblauch im Öl glasig dünsten. Karotten und Kartoffeln zugeben und kurz mitrösten.

4. Köcheln lassen:
Den Grünkohl hinzufügen, mit der Brühe aufgießen und ca. 25–30 Minuten sanft köcheln lassen.

5. Verfeinern:
Mit Senf, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wer es sämiger mag, kann 1 EL Haferflocken unterrühren.

6. Würstchen hinzufügen:
Mettwürste in den letzten 10 Minuten im Eintopf ziehen lassen (nicht kochen, sonst platzen sie). Vegane Würste am besten separat anbraten und beim Servieren dazugeben.
🌱 Tipp:

Am besten schmeckt der Eintopf, wenn er einen Tag durchziehen darf. Er lässt sich gut vorbereiten und in größeren Mengen kochen – ideal für gemütliche Wintertage mit wenig Aufwand in der Küche.
Warum Grünkohl?


Wieso Grünkohl?

Grünkohl ist nicht nur traditionell beliebt, sondern auch nährstoffreich: Er enthält viel Vitamin C, Eisen, Kalzium und Antioxidantien. Und: Er liebt das kalte Wetter! Je frischer die Nächte, desto süßer wird sein Geschmack – ein echtes Geschenk der Wintersaison.
🌾 Gutes Essen, gute Erde

Und wie immer gilt: Je besser die Zutaten, desto besser der Geschmack. Wer Grünkohl im eigenen Garten hat, weiß um den Wert dieser robusten, genügsamen Pflanze. Und falls nicht – auf Wochenmärkten gibt’s den Kohl der Saison frisch und regional.

Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!
Wenn du eine rein pflanzliche oder glutenfreie Variante suchst, schreib uns gerne – wir teilen weitere Tipps!

Mit warmen Grüßen aus der Gartenküche 🌿

Kollektionen für Dich