Mit Buchweizen, Inkarnatklee & Phacelia zum gesunden Bodenleben
Gründüngung ist eine der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Methoden, um deinem Gartenboden etwas Gutes zu tun – ganz ohne Chemie. Sie verbessert die Bodenstruktur, unterdrückt Unkraut, schützt vor Erosion und sorgt dafür, dass Nährstoffe dort bleiben, wo sie hingehören: im Boden.
In diesem Beitrag stellen wir dir drei beliebte Gründüngungspflanzen vor, die du wunderbar miteinander kombinieren oder auch einzeln aussäen kannst: Buchweizen, Phacelia und Inkarnatklee.
🌾 Buchweizen – der flinke Bodendecker
Botanisch: Fagopyrum esculentum
Aussaat: Juni–August
Frosthart: Nein
Buchweizen ist ein echter Blitzstarter im Beet. Schon wenige Tage nach der Aussaat zeigen sich die ersten Keimlinge. Mit seiner schnellen Entwicklung ist er besonders nützlich, um Lücken im Sommer zu füllen oder den Boden für die nächste Saison vorzubereiten.
Vorteile:
-
Unterdrückt effektiv Unkraut
-
Lockert durch seine Wurzeln den Boden
-
Blüht rasch und zieht Bestäuber an
-
Ideal für leichte bis mittlere Böden
Tipp: Da Buchweizen frostempfindlich ist, sollte er rechtzeitig vor dem ersten Frost eingearbeitet oder gemulcht werden.
Hier geht es zur Gründüngung Buchweizen bei uns im Shop
🍀 Inkarnatklee – der Stickstofflieferant
Botanisch: Trifolium incarnatum
Aussaat: März–September
Frosthart: Bis ca. –10 °C
Inkarnatklee gehört zur Familie der Leguminosen – das bedeutet, dass er mithilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft bindet und so den Boden nachhaltig mit Nährstoffen anreichert.
Vorteile:
-
Liefert kostenlosen Stickstoff für Folgekulturen
-
Winterhart und damit auch für Spätsaat geeignet
-
Wunderschöne, tiefrote Blüten im Frühjahr
-
Besonders beliebt bei Hummeln und Bienen
Tipp: Gut geeignet auch für mehrjährige Gründüngung oder in Mischkultur mit anderen Kleearten.
Hier geht es zur Gründüngung Inkarnatklee bei uns im Shop
🌸 Phacelia – die bodenliebende Bienenfreundin
Botanisch: Phacelia tanacetifolia
Aussaat: April–September
Frosthart: Nein
Phacelia ist eine der vielseitigsten Gründüngungspflanzen. Sie gehört zu keiner häufig angebauten Pflanzenfamilie im Gemüsegarten – das macht sie ideal für die Fruchtfolge. Gleichzeitig lockert sie mit ihrem feinen Wurzelsystem den Boden und liefert viel organische Substanz.
Vorteile:
-
Verträgt sich mit allen Kulturen (nicht verwandt mit Kohl, Karotten etc.)
-
Blüht intensiv violett und zieht viele Nützlinge an
-
Verbessert die Bodenstruktur
-
Keimt schnell und zuverlässig
Tipp: Wenn du sie blühen lässt, danken dir die Wildbienen und Schmetterlinge dein Engagement doppelt.
Hier geht es zur Gründüngung Phacelia bei uns im Shop
🌱 Gründüngung – einzeln oder gemischt?
Du kannst Buchweizen, Inkarnatklee und Phacelia entweder als Mischung aussäen – das fördert eine besonders ausgewogene Bodenpflege – oder einzeln, je nach Bedarf deines Bodens:
-
Nur Buchweizen: schnelle Bodenbedeckung & Unkrautstopp
-
Nur Inkarnatklee: Stickstoffdünger aus der Natur
-
Nur Phacelia: ideal für Bienen und Fruchtfolge
Alle drei Pflanzen sind in gut sortierten Saatgut-Shops auch einzeln erhältlich – so kannst du deine eigene Mischung anlegen oder gezielt auf deine Bodensituation eingehen.
Hier findest Du unsere Gründüngungsmischung bei uns im Shop
Ergänzend findest du bei uns im Shop auch Gelbsenf als einzelne Gründüngungspflanze. Da er zur Familie der Kreuzblütler gehört, empfehlen wir, ihn nicht direkt vor oder nach Kohlgewächsen anzubauen – so lässt sich das Risiko von Krankheiten wie Kohlhernie oder erhöhtem Schädlingsdruck deutlich verringern. Aus diesem Grund haben wir bewusst darauf verzichtet, ihn in unsere Gründüngungsmischung aufzunehmen – bieten ihn aber gerne als Einzeloption für gezielte Einsätze an.
🌼 Gelbsenf – der rasche Lückenfüller mit Power
Sinapis alba | Aussaat: März–September | Begrenzt frosthart
Gelbsenf wächst schnell, bildet viel Blattmasse und ist damit eine tolle Wahl für die späte Gründüngung oder Zwischenbegrünung. Seine Senföle wirken zudem leicht bodendesinfizierend und können helfen, Nematoden zu reduzieren.
Wofür ist Gelbsenf gut?
Produziert schnell viel Biomasse
Verbessert die Bodenstruktur
Unterdrückt Unkräuter sehr gut
Wirkt leicht antibakteriell und nematodenhemmend
Ideal für: Herbstbegrünung, befallene Böden, Vorbereitung auf Starkzehrer
Hier geht es zur Gründüngung Gelbsenf bei uns im Shop
📌 Fazit: Gründüngung – Pflege, die mitwächst
Mit Buchweizen, Inkarnatklee und Phacelia tust du deinem Boden etwas richtig Gutes. Diese Pflanzen verbessern nicht nur die Bodenstruktur und Fruchtbarkeit, sondern bringen auch Leben und Farbe in deine Beete – und das ganz natürlich.
Ob als Sommerbrücke, Bodenschutz oder Vorbereitung für die nächste Saison: Gründüngung lohnt sich – für deine Ernte, deinen Boden und die Artenvielfalt im Garten.