Kaum eine Kultur steht so sehr für frühsommerliches Gärtnerglück wie die Zuckererbse. Sie wächst schnell, ist genügsam, sieht hübsch aus – und das Beste: Ihre knackig-süßen Schoten können direkt vom Strauch genascht werden. Dieses Jahr ist die Sorte 'Delikata' in unserer Vorbepflanzung mit dabei – und die möchten wir Euch heute ein bisschen näher vorstellen!
Was sind Zuckererbsen eigentlich?
Zuckererbsen – auch Kaiserschoten genannt – gehören zur Familie der Hülsenfrüchte. Im Unterschied zu Markerbsen oder Palerbsen isst man bei Zuckererbsen nicht nur die Samen, sondern die ganze Schote. Und das am besten, solange sie noch jung und zart ist. Sie sind ballaststoffreich, liefern pflanzliches Eiweiß, Vitamine und bringen frischen Biss auf den Teller – egal ob roh, kurz gedünstet oder im Wok.
Unsere Sorte 'Delikata' – Was sie so besonders macht
Die Sorte 'Delikata' ist eine halbhohe Zuckererbse, die etwa 100–120 cm hoch wird. Sie eignet sich also hervorragend für kleine Beete und Stadtgärten, ist dabei aber erstaunlich ertragreich.
Was wir an ihr besonders mögen:
- Ihre zarten, süßen Schoten – perfekt zum Naschen!
- Eine frühe Erntezeit, oft schon ab Ende Mai
- Sie wächst kompakt, braucht aber trotzdem eine kleine Rankhilfe
- Und sie ist robust und pflegeleicht – ideal auch für Gartenneulinge
Anbau-Tipps
- Standort: Zuckererbsen mögen es sonnig bis halbschattig – unsere Parzellen bieten dafür perfekte Bedingungen.
- Rankhilfe: Auch wenn 'Delikata' nicht über 2 Meter hoch hinaus will, freut sie sich über ein Netz oder ein paar Stäbe, an denen sie sich festhalten kann.
- Pflege: Regelmäßig gießen, besonders während der Blüte und bei Trockenheit. Gedüngt werden muss kaum – Erbsen sind Selbstversorger und binden Stickstoff aus der Luft.
- Ernte: Sobald die Schoten schön ausgefüllt, aber noch weich sind – am besten regelmäßig ernten, das fördert neuen Fruchtansatz!
Kulinarischer Tipp
Die frisch geernteten Schoten sind roh ein absoluter Genuss. Wer’s lieber warm mag: Ganz kurz mit etwas Öl, Knoblauch und Sesam in der Pfanne schwenken – ein schnelles, gesundes Gericht! Auch in Nudelgerichten oder als Beilage machen sich die süßen Schoten prima.
Fazit
Mit der Zuckererbse 'Delikata' habt Ihr eine unkomplizierte, charmante Kultur im Beet, die Euch schon im Frühjahr Freude bereitet – beim Pflanzen, Wachsen sehen und natürlich beim Naschen. Wir freuen uns, dass diese Sorte heuer Teil unserer Vorbepflanzung ist – und wünschen Euch eine erbsenstarke Saison! 🌞